Alle teilen die selbe Erde
Wir haben die Erkenntnis, dass Tiere fühlende Wesen mit einer Seele sind.
Sie empfinden Freude und Trauer, Liebe und Leid, genau wie wir. Nicht nur, dass sie uns eine mentale Stütze sind, sie helfen uns auch, uns selbst zu erkennen. Besonders Hunde und Katzen reagieren sehr auf das, was in unserem Inneren vor sich geht. Wir können noch so arg versuchen, es zu überspielen und zu verbergen, das Tier hat es schon lange durchschaut. Bemerkt man an seinem Hund ein auffälliges Verhalten, wie z.B. Aggressivität oder Ruhelosigkeit, sollte man erstmal bei sich selbst nach einer Lösung suchen. Welche Umstände könnten dazu führen, was hat sich an der Lebenssituation verändert, welche Stimmung trage ich in mir?
Sie empfinden Freude und Trauer, Liebe und Leid, genau wie wir. Nicht nur, dass sie uns eine mentale Stütze sind, sie helfen uns auch, uns selbst zu erkennen. Besonders Hunde und Katzen reagieren sehr auf das, was in unserem Inneren vor sich geht. Wir können noch so arg versuchen, es zu überspielen und zu verbergen, das Tier hat es schon lange durchschaut. Bemerkt man an seinem Hund ein auffälliges Verhalten, wie z.B. Aggressivität oder Ruhelosigkeit, sollte man erstmal bei sich selbst nach einer Lösung suchen. Welche Umstände könnten dazu führen, was hat sich an der Lebenssituation verändert, welche Stimmung trage ich in mir?
Ausserdem können wir viel von den Tieren lernen, sie sind uns nämlich um einiges vorraus. Sie stecken nicht in einem rationalen Denken fest und drehen sich nicht mit Analysen im Kreis. Gehört wird einfach auf das Innere und den Instinkt. Die Verbindung mit der geistigen Welt ist noch so stark, dass sie astral sehen und Übersinnliches ganz normal ist.
Im Buddhismus und Hinduismus haben Tiere einen besonderen Stellenwert. Dort glaubt man an die Wiedergeburt als Tier. Die Buddhisten sind hauptsächlich Vegetarier, da sie denken, sie würden sonst verstorbene Verwandte essen. In der Geschichte der Hindus sind viele Tiere integriert, die heute noch als heilig gelten. Der Dalai Lama sagt, dass wir natürlich aufgrund unserer Intelligenz und Geisteskraft auf einer höheren Stufe stehen, aber das Recht auf Leben stellt uns auf dieselbe.
Die Menschen, die zwar an Karma glauben, es aber nicht richtig mit allen Hintergründen verstehen, beziehen es nur auf den Umgang mit anderen Menschen. Sie vergessen hierbei, dass dies auch für unser Verhalten gegenüber Tieren gilt. Tiere zu quälen, zu erniedrigen und auf bestialische Weise zu töten, wird seine Lektion wert sein. Es ist eine Schande, wie die Menschheit mit ihnen umgeht. Ja, ich nehme mir diese deutlichen Worte raus. Eine Schande. Man muss nur mal einen Blick auf die Projekte von Peta werfen, da wird einem schwarz vor Augen. Die jüngsten Ereignisse im Zoo von Hannover, wo Elefanten schwer misshandelt werden, um mit Kunststücken das Publikum zu belustigen, kann ich hier nicht weiter kommentieren. Schande. Die irdische Strafe wird mild ausfallen, im Gegensatz zu dem, was im nächsten Leben wartet.
Der Mensch denkt, er sei das höchste der Schöpfung, was Besseres, und kann sich die Natur und deren Lebewesen zu Untertanen machen. Ist ja egal, Hauptsache es bringt Geld und Unterhaltung.
Ich stelle hier auch bewusst den Zoo und den Zirkus in Frage. Warum müssen wir Tiere halten, die hier nicht zuhause sind? Warum müssen wir sie zwingen, gegen ihre Natur zu handeln und dem Menschen zu dienen? Warum müssen wir ihnen die Freiheit nehmen?
Ein Argument dafür könnte sein, dass einige Arten vom Aussterben bedroht sind und wir für deren Erhaltung sorgen. Hhm, wer ist denn für das Aussterben verantwortlich? Ich lasse das mal so stehen.
Ein anderes Argument ist, dass unsere Kinder die Tiere kennenlernen sollen, die nicht bei uns in der Region leben. Für meine Antwort darauf werde ich wahrscheinlich gesteinigt, aber sie kommt trotzdem. Basteln wir doch einen Käfig und halten uns einen Afrikaner, einen Chinesen, einen Araber und andere anders aussehende Menschen darin, damit unsere Kinder sehen, dass es noch andere Hautfarben und Rassen außer uns gibt. Selbstverständlich machen wir das nicht, wäre ja unmenschlich. Das kann man so nicht vergleichen? Ich denke, wenn man Tiere als genauso wertvoll betrachtet, sieht man darin keinen Unterschied.
Wir müssen nicht alle Vegetarier oder Veganer sein, darum geht es nicht. Es wäre aber zumindest Respekt und Dankbarkeit gegenüber dem Tier angebracht, dessen Fleisch und Produkt (Milch, Eier) wir essen. Und vorallem Respekt gegenüber den Lebenden. Behandle auch Tiere, wie Du selbst behandelt werden möchtest. Lasse ihnen die Freiheit und Selbstbestimmung, die sie verdienen.
Infos zum Datenschutz unter: www.mknauer.net
Infos zum Datenschutz unter: www.mknauer.net
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen