Dienstag, 28. März 2017


Muss man vor einer Rückführung Angst haben?




Die Antwort ist nein. Das klingt jetzt erstmal einbisschen flapsig, aber lasst mich das erklären.           
Die nicht-hypnotische Methode führt lediglich das Unterbewusstsein zurück. Der Kopf, also das Bewusstsein bleibt in der heutigen Zeit. Man weiss immer, wo man gerade liegt und dass man sich in Sicherheit befindet. Man geht in einem Trance ähnlichen Zustand auf die Suche nach der Ursache des Problems. Diese ist in den meisten Fällen nicht so schön, denn immerhin hat sie eine tiefe Wunde hinterlassen. Man kann sehen, wie man gestorben ist, körperlich gequält wurde oder selbst einer anderen Person etwas Schlimmes angetan hat, und vieles mehr. Aber das ist notwendig, um das heutige Problem hinter sich zu lassen. Die Situation muss nochmals durchlebt werden, und zwar mit allen Gefühlen. Durch das anschließende Auflösen dieser negativen Gefühle kann man davon emotional befreit werden. Natürlich kann es schockierend sein, diese Ereignisse zu sehen, keine Frage. Aber egal wie furchtbar es sein mag…man hat es „überlebt“, sonst wär man jetzt nicht hier. Außerdem kann es sehr heilsam sein, wenn man die Zusammenhänge versteht. Das jetzige Leiden ist nicht umsonst, man hat sein Karma selbst gesät. Und man bekommt die Chance, endlich frei davon zu werden.                                                                                                                 
Das einzige, was passieren kann, ist, dass nichts passiert. Das bedeutet, dass der gewünschte Heileffekt nicht eintritt. In seltenen Fällen erzählt das Unterbewusstsein nicht die ganze Geschichte und somit lassen sich nicht alle negativen Gefühle greifen. Da Karma etwas Höheres ist und wir es im Grundsatz nicht verändern können wie wir wollen, ist manchmal die Zeit einfach noch nicht da, um ein bestimmtes Thema loslassen zu dürfen. Wenn die Seele es nicht genug „ausgelebt und ausgelitten“ hat, darf es nicht gelöst werden. Ein Beispiel wäre, wenn man sein Opfer über viele Jahre hat leiden lassen, wäre es unfair, sein eigenes Leid innerhalb weniger Wochen oder Monate beenden zu können. Die Seele hat nach so kurzer Zeit womöglich noch nicht genug nachempfinden können, wie es seinem Opfer ergangen ist. Wenn aber die Lektion gelernt ist, braucht man das Problem nicht mehr und es darf sich verabschieden. Wann genau man also ein Thema in Angriff nehmen kann, entscheidet nicht der Therapeut oder der Begleiter, sondern das Unterbewusstsein des Klienten.                                           
Es ist auch möglich, dass der Klient blockiert, unbewusst natürlich. Der Weg zum Termin ist geschafft, man wünscht sich so sehr, sein Problem loszuwerden, aber es passiert einfach nichts. Dieser innere Widerstand wird selbstverständlich versucht zu überwinden, was allerdings nicht immer erfolgreich verläuft. Der Wunsch, etwas zu sehen und zu fühlen kann zu gross sein und man steht sich selbst im Weg. Oder es ist hier auch die Zeit noch nicht reif. Dann wiederholt man die Sitzung zu einem späteren Zeitpunkt. Um es nochmal zu erwähnen, das sind wirklich die schlimmsten Szenarien, die passieren können. Und eigentlich sind sie doch garnicht wirklich schlimm. Ein heutiges Leid kann durch eine Rückführung nicht verschlimmert werden und es kommt auch kein neues hinzu.                                                                                                             
Wer gerne zur Homöopathie greift, kennt wahrscheinlich den Begriff „homöopathische Erstverschlimmerung“. Nach Einnahme der Mittel geht es einem erstmal für kurze Zeit schlechter, bis dann die Besserung eintritt. Das kommt auch manchmal nach einer Rückführung vor. Der Kopf fängt an, das Erlebte zu analysieren und zu begreifen. In dieser Zeit fließen auch mal die Tränen. In so einem Fall hilft ein Gespräch mit dem Begleiter oder auch mit einem guten Freund. Dieser Zustand dauert nicht lange und ist kein Grund zur Besorgnis. Und es sagt nichts über den Erfolg oder das Scheitern der Rückführung selbst aus. 



Ich hoffe, dass ich damit ein wenig zur Aufklärung beitragen konnte. Sollten darüber hinaus noch Fragen oder Zweifel bestehen, sprecht diese einfach an. Ihr könnt mir auch gerne einen Kommentar hinterlassen oder eine private Nachricht schicken. 

:-)





Infos zum Datenschutz unter: www.mknauer.net

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen