Bedingungslosigkeit
Wir alle denken ganz selbstverständlich darüber. Wenn man uns fragt, ob wir unseren Partner bedingungslos lieben, sagen die meisten "ja natürlich". Aber mal ehrlich, ist das wirklich so?
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass viele garnicht wissen, was Bedingungslosigkeit überhaupt ist.
Sobald nur ein kleiner Funke eines "wenn...dann" drin ist, ist es schon nicht mehr ohne Bedingungen. "Wenn er/sie sich richtig verhält, dann bin ich auch netter...wenn er/sie sich heute abend nicht schön anzieht, will ich ihn/sie am liebsten garnicht dabei haben..." Richtig hart ist es, wenn es um Heirat geht. Dann müssen sich manche ganz schön umkrempeln, um einen Antrag zu bekommen oder ein "Ja ich will" zu hören.
Sobald nur ein kleiner Funke eines "wenn...dann" drin ist, ist es schon nicht mehr ohne Bedingungen. "Wenn er/sie sich richtig verhält, dann bin ich auch netter...wenn er/sie sich heute abend nicht schön anzieht, will ich ihn/sie am liebsten garnicht dabei haben..." Richtig hart ist es, wenn es um Heirat geht. Dann müssen sich manche ganz schön umkrempeln, um einen Antrag zu bekommen oder ein "Ja ich will" zu hören.
Robert Betz erzählte mal in einem Vortrag über Eltern und ihren Umgang mit Bedingungen in der Kindererziehung. Da hatte ich ein lachendes und ein weinendes Auge, denn das kam mir alles sehr bekannt vor. Sind die Kinder lieb und benehmen sich gut, sind die Eltern auch lieb...aber wenn es anders läuft, wird Liebe gerne mal entzogen.
Ist es denn wirklich so schwer, jemanden bedingungslos zu lieben und zu akzeptieren...genau so wie er ist, und kein Stück anders? Warum finden wir immer gleich Fehler und sagen gedanklich "next please"? Ich denke, in unserer schnelllebigen Zeit, in der wir so viel Auswahl haben, fällt es uns schwer, etwas und vorallem jemanden wirklich zu schätzen.
Es ist aber so, dass uns auferlegt wurde, die bedingungslose Liebe zu lernen. Ja, wir müssen es lernen. Ich selbst habe durch mein Haustier gelernt, wie es sich anfühlt. Tiere sind die ehrlichste und reinste Form, die wir auf der Welt haben. Sie lieben dich voll und ganz, oder eben nicht. Aber Bedingungen sind ihnen fremd. Mit Menschen ist das ein bisschen schwieriger. Wir neigen dazu, uns Perfektionismus basteln zu wollen. Der eine hat nicht das richtige Gewicht, der andere nicht das Bankkonto und der nächste nicht die passende Nationalität oder Religion. Das können ganz schön viele Gründe sein, warum man einen Menschen nicht so sehr lieben kann, wie man vielleicht gerne möchte. Dann kommt es auf den anderen an, ob er es mit sich machen lässt, oder das Weite sucht. Letzteres ist wahrscheinlich klüger, weil wer will schon einen Partner, von dem man nicht akzeptiert wird wie man ist. Da kommt dann das Selbstwertgefühl ins Spiel. Die Frage lautet " bin ich es mir selbst wert, jemanden an meiner Seite zu wollen, der mich so lässt, wie ich bin?" Der Schritt zu gehen ist schwer, aber der Stolz auf sich selbst kann die Belohnung sein.
Ich habe auch meine Erfahrungen gemacht, in denen man mich verbiegen wollte wie eine Banane. Aber genauso habe ich auch andere passend machen wollen. Das gehört zum Leben und Lernen, aber wir müssen den Punkt finden, an dem wir den Kopf und vorallem das Herz einschalten. Ein Mensch muss nicht perfekt sein, wir müssen nur die Liebe in ihm sehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen